Wo soll die Photovoltaikanlage installiert werden?
Ob vor, während oder nach der Studienzeit – Praktika sind für Studenten ein zentrales Thema. In einigen Studiengängen ist ein Vorpraktikum erforderlich, das manchmal auch noch im ersten oder zweiten Semester nachgeholt werden kann. Sehr häufig ist zudem ein studienbegleitendes Praktikum Pflicht. Und nach der Uni? Wenn der erste feste Arbeitsvertrag noch auf sich warten lässt, bieten Praktika Absolventen die Möglichkeit, direkt im Anschluss an die Hochschule Berufserfahrung zu sammeln.
Einige praktische Erfahrungen müssen Studierende vor Studienbeginn nachweisen oder während des Studiums sammeln. Zeitpunkt und die Dauer dieser Praktika variieren je nach Studiengang. Nicht ohne Grund gehören Praktika zur deutschen Hochschulausbildung:
Sie dienen dem Erlernen von Grundlagen, der Festigung des Fakten- und Methodenwissens und dem Ausbau der praktischen Fähigkeiten. Häufig fungieren Praktika als Türöffner für den späteren Berufseinstieg.
Lust auf mehr Praxiserfahrung und eine Aufwertung des Lebenslaufs? Kein Problem: Ob in der Wartezeit auf einen Studienplatz oder in den Semesterferien – es gibt viele Möglichkeiten und gute Gründe für ein freiwilliges Praktikum.
Es kann motivieren, den Horizont jenseits des wissenschaftlich geprägten Elfenbeinturmes erweitern und der beruflichen Qualifikation dienen. Zudem knüpfen Studierende durch Praktika wichtige Kontakte. Allerdings besteht im Gegensatz zum Pflichtpraktikum während eines freiwilligen Praktikums kein Anspruch auf BAföG. Zudem ist jede Vergütung sozialversicherungspflichtig, falls die Geringfügigkeitsgrenze überschritten wird.
Nach dem Studium sind Praktika vor einer Festanstellung mit Vorsicht zu bewerten. Im Einzelfall kann ein anschließendes, zeitlich begrenztes Praktikum sinnvoll sein. Häufig jedoch leisten Absolventen als Praktikanten hoch qualifizierte Arbeit für einen Bruchteil des üblichen Gehalts, statt regulär eingestellt zu werden.
Ein guter Praktikumsplatz zeichnet sich dadurch aus, dass dem Betrieb nicht hauptsächlich an einer „billigen“ Arbeitskraft gelegen ist. Im Praktikum sollen Studierende aus der Praxis lernen, wertvolle Erfahrung sammeln und ihr theoretisch erworbenes Wissen anwenden.
Darum sollten Studenten sich ihre praktische Wirkungsstätte bewusst aussuchen und darauf achten, dass die Arbeit im gewählten Betrieb den vorgegebenen oder erwünschten Inhalten und Zielen tatsächlich entspricht.
Letzte Aktualisierung: 22.05.2023