Wo soll die Photovoltaikanlage installiert werden?
Ein Energiemanagementsystem hilft bei der Überwachung der Erträge und Erkennung nicht sichtbarer Schäden. In den meisten Photovoltaikanlagen ist diese Funktion bereits integriert. Ein Dashboard auf der Webseite oder in der App zeigt den Zustand inklusive des aktuellen Stromertrags der Anlage an. Stimmen die Live-Werte nicht mit den Soll-Werten überein, kann das ein Indiz für einen gestörten Betrieb sein. Lokale Vergleichswerte gibt es entweder im Internet oder im Abgleich mit den eigenen Werten der vorangegangenen Jahre. Das System überwacht gleichzeitig auch die Leistung des Batteriespeichers. Gibt es Auffälligkeiten bei der Speicherung des Solarstroms, erhalten die Eigentümerinnen und Eigentümer eine Warnung. Das soll helfen, möglichst viel der produzierten Energie auch selbst zu nutzen.
Letzte Aktualisierung: 15.03.2023