Menü

Photovoltaik Kosten

Neben den reinen Investitionskosten sind bei der Entscheidung für eine Photovoltaikanlage die Wartungs-, Instandhaltungs- und Betriebkosten zu berücksichtigen. Nur wenn die Photovoltaik Kosten realistisch berücksichtigt werden, kann die Rentabilität der PV-Anlage richtig kalkuliert werden.

Wartungskosten

Eine Photovoltaikanlage ist für einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren ausgelegt. Um einen durchgängig hohen Photovoltaik Ertrag zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung pflicht.

Im Vergleich zu den Ertragsverlusten bei Schäden oder sonstigen Ausfällen, sind die Photovoltaik Kosten äußerst gering. Die Wartung sollte neben einer Sichtprüfung der Photovoltaik Module die Überprüfung der elektrischen Verbindungen enthalten.

Zudem sollte der Wechselrichter regelmäßig überprüft werden. Wartungsverträge für Photovoltaikanlagen kosten je nach Anbieter zwischen 150 und 250 Euro (Einfamilienhaus).

Reinigung

Bei Ertragsverlusten durch Verschmutzungen der Solarmodule ist eine Reinigung unabdingbar. Im Gegensatz zu vielen Behauptungen ist eine Reinigung nämlich regelmäßig notwendig, um die Funktion der Photovoltaikanlage sicher aufrecht zu erhalten.

Zwar kann die Reinigung auch selbst durchgeführt werden, manchmal ist dies aus Sicherheitsgründen jedoch nicht empfehlenswert. Diese Photovoltaik Kosten für die Instandhaltung liegen bei rund zwei bis 2,50 Euro pro Quadratmeter. Die Häufigkeit der Solarreinigung hängt von den Standortfaktoren ab.

Bei normaler Verschmutzung der Photovoltaikanlage ist eine Reinigung alle zwei Jahre ausreichend. In der Nähe von Landwirtschafts- oder Industriebetrieben kann jedoch auch die Reinigung alle sechs Monate angeraten sein, um Ertragsminderungen zu verhindern.

Versicherung

Einen ganz wichtigen Punkt der jährlichen Photovoltaik Kosten, stellen die Versicherungsbeiträge dar. Neben der Betreiber-Haftpflicht ist zudem eine Allgefahren-Versicherung empfehlenswert.

Einige Versicherungsgesellschaften bieten für die Betreiber-Haftpflichtversicherung auch die kostenlose Erweiterung eines bestehenden Vertrags an. Je nach Anbieter und Größer der Anlage liegen die Gesamtkosten bei ca. 150 -200 Euro pro Jahr (Einfamilienhaus).

Zählermiete

Schließlich fallen an wiederkehrenden Photovoltaik Kosten die Ausgaben für die Zählermiete an. Normalerweise wird der Zähler für die Messung der Einspeisevergütung vom Netzbetreiber gegen ein Entgelt von 30 – 50 Euro pro Jahr zur Verfügung gestellt.

Gesamtkosten

Eine Photovoltaikanlage ist keineswegs frei von Betriebskosten. Je nach Größe der Anlage entstehen für Wartung, Instandhaltung, Versicherung und Betrieb Kosten in Höhe von ein bis zwei Prozent der Investitionskosten pro Jahr. Zur Senkung dieser Betriebskosten lohnt es sich, Angebote mit Wartungsverträgen einzuholen.

 

Letzte Aktualisierung: 14.03.2023