PV-Anlage in 3 Schritten online planen
Die Idee eines Balkonkraftwerks mit Speicher klingt zunächst attraktiv: Der selbst erzeugte Strom kann gespeichert und später genutzt werden, was eine höhere Unabhängigkeit von Energieversorgern verspricht.
In der Praxis zeigen sich jedoch einige Herausforderungen, die die Wirtschaftlichkeit und den Nutzen solcher Speicherlösungen infrage stellen.
Ein Balkonkraftwerk mit Speicher kann die Eigenverbrauchsquote erheblich steigern, indem es den selbst erzeugten Strom speichert und bei Bedarf abgibt. Allerdings sind die Anschaffungskosten für einen Stromspeicher fürs Balkonkraftwerk hoch – meist ab 500 Euro aufwärts.
Damit sich diese Investition lohnt, muss der Speicher über seine Lebensdauer genügend Stromkosten einsparen.
Problem:
Beispiel: „365 Tage x 3 kWh/Tag x 40 ct/kWh = bis zu 438 €/Jahr Ersparnis”
Ausrichtung senkrecht / ohne Speicher | Ausrichtung senkrecht / mit Speicher | Ausrichtung 30° / ohne Speicher | Ausrichtung 30° / mit Speicher | |
---|---|---|---|---|
Strompreis | 35 ct/kWh | 35 ct/kWh | 35 ct/kWh | 35 ct/kWh |
Solarertrag | 600 kWh | 600 kWh | 800 kWh | 800 kWh |
Gegenwert | 210 € | 210 € | 280 € | 280 € |
Anteil Eigenverbrauch | 50% | 80% | 50% | 80% |
Ersparnis pro Jahr | 105 € | 168 € | 140 € | 224 € |
Investitionskosten | 500 € | 1.300 € | 500 € | 1.300 € |
Amortisation Balkonkraftwerk | 4,76 Jahre | 7,74 Jahre | 3,57 Jahre | 5,8 Jahre |
Amortisation Stromspeicher | - | 12,5 Jahre | - | 9,4 Jahre |
Folgendes Problem zeigt sich in der Winterzeit:
Diese Effizienzverluste werden in vielen Berechnungen nicht berücksichtigt, was die tatsächliche Wirtschaftlichkeit weiter verringert.
Ein häufiger Kritikpunkt bei Balkonsolar mit Speicher ist die mangelnde Flexibilität der Entladeleistung:
Lithium-Ionen-Batterien funktionieren am besten bei Temperaturen zwischen 10 und 25 Grad, größere Wärmeschwankungen sind für Stromspeicher nicht ideal. Daher sollte man beim Aufstellort des Speichers auf ausreichende Wärmedämmung achten und das Gerät nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.
Doch gerade das ist auf vielen Balkonen der Fall: Der Stromspeicher ist den unterschiedlichen Tages- und Nachttemperaturen und auch vielfach direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Während Temperaturschwankungen den Mini-Stromspeicher schneller altern lassen, kann es bei sehr hohen Temperaturen sogar zu irreparablen Schäden kommen.
Gerade auf Balkonen ist auch Nässe ein wichtiger Faktor: Optimalerweise sollte die Luftfeuchtigkeit in der Nähe des Speichers zwischen 20 und 40 % liegen. Wird dieser Wert regelmäßig überschritten, kann dies zu Korrosion und Schäden an den Komponenten des Stromspeichers führen.
Tipp: Stellen Sie den Stromspeicher feuchte- und sonnengeschützt auf dem Balkon auf und sorgen Sie für eine gute Belüftung, um eine Überhitzung des Systems zu vermeiden.
Auch wenn ein Balkonkraftwerk mit Speicher eine höhere Eigenverbrauchsquote ermöglicht, trägt es nicht wesentlich zum Klimaschutz bei. Mehr PV-Leistung hilft, aber kleine Speicher entlasten weder das Netz noch erzeugen sie mehr Grünstrom.
Erst durch die Integration größerer Verbraucher und dynamischer Stromtarife könnte ein echter Beitrag zur Energiewende geleistet werden. Für kleine Speicher, wie sie bei Balkonkraftwerken üblich sind, fehlt diese Vernetzung jedoch.
Die Herstellung von Batteriespeichern fürs Balkonkraftwerk erfordert seltene und umweltschädliche Rohstoffe wie Lithium, Kobalt und Mangan. Der Abbau dieser Materialien führt zu erheblichen Umwelt- und Sozialproblemen.
Daher sollte der Einsatz solcher Ressourcen für ökologisch und wirtschaftlich fragwürdige Anwendungen wie Balkonspeicher kritisch hinterfragt werden. Alternativen wie Natrium-Batterien sind in der Entwicklung, aber für Balkonkraftwerke noch nicht verfügbar.
Aktuell ist die Kombination aus Balkonkraftwerk und Speicher kritisch zu betrachten.
machen sie derzeit zu keiner überzeugenden Lösung.
Vielleicht wird die Technologie in Zukunft ausgereifter und ökologisch sinnvoller, doch momentan lohnt sich ein Speicher für Balkonkraftwerke aus wirtschaftlicher und ökologischer Sicht selten.
Letzte Aktualisierung: 21.08.2024