Die Sensibilisierung für einen zeitgemäßen Umweltschutz und andere ökologische Themen hängt entscheidend von fachlich geschulten Lehr- und Weiterbildungskräften ab. Mit dem Masterstudiengang Umwelt & Bildung der Uni Rostock können Studierende gezielt den didaktischen Schwerpunkt in ihre akademische Ausbildung einbinden.
Studieninhalte / Studienablauf
Das Masterstudium Umwelt & Bildung an der Uni Rostock wurde im Jahr 2006 akkreditiert und umfasst vier Semester. Auf Basis einer bereits vorhandenen Ausbildung in Bereichen wie Umwelttechnik oder Ökologie findet aufbauend die Vermittlung von fundierten pädagogischen Kenntnissen und didaktischen Fähigkeiten statt. Das Studium befasst sind fachlich mit allen Themen aus den Bereichen Umwelt, Energie und Naturschutz, die in der Jugend- und Erwachsenenbildung eine Rolle spielen und zukünftigen Generationen ökologische Inhalte einfach vermitteln sollen. Über die Auswahl von Schwerpunkten erlernt der Studierende nicht nur fachbezogene Inhalte, sondern spezielle didaktische Methoden und Ansätze, wie diese besonderen Fachthemen auf angemessene Weise gelehrt werden können. Der Studiengang schließt mit einer Masterthesis ab, die Theorie und Praxis zusammenführt.
Studienziele, Berufsfelder & Perspektiven
Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung von didaktischen Fähigkeiten, die im direkten Bezug auf die modernen Entwicklungen in Umwelt und Naturschutz stehen. Der Absolvent soll nach dem Studium in der Lage sein, eigenständige Konzepte und Projekte zur Vermittlung von ökologischen Inhalten zu entwerfen und diese in angemessener Weise durchzuführen. Zum Einsatz kommt der Absolvent nach einem erfolgreichen Studium in allen klassischen Lehreinrichtungen, ebenso wie in Museen und in der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen, die mit der Vermittlung ökologischer Inhalte betraut sind. Die Berufsaussichten für solche Masterabsolventen sind aktuell sehr gut.
Schwerpunkte & Besonderheiten des Studiengangs
Neben der außergewöhnlichen Ausrichtung des Studiengangs auf einen didaktischen Schwerpunkt ist die Möglichkeit zum berufsbegleitenden Studium bzw. zum Studieren während der Elternzeit eine Besonderheit. Durch die freie Gestaltung des Studiengangs kann jeder Studierende frei nach eigenem Tempo und individuellen Fähigkeiten studieren.
Abschluss
Das Studium im Bereich Umwelt & Bildung schließt mit dem Titel Master of Arts ab.
Zulassungsvoraussetzungen & Bewerbung
Neben einem abgeschlossenen Bachelorstudium ist für die Zulassung zum Studium eine wenigstens einjährige Berufserfahrung im studiumsverwandten Umfeld nachzuweisen. Zur Darstellung der individuellen Motivation ist eine ergänzende Bewerbungsmappe einzureichen, die Inhalte dieser Mappe und die Einreichungsfristen sind der offiziellen Webpräsenz der Uni Rostock zu entnehmen.