Im Zentrum des Studiengangs Umweltingenieurwesen steht der verantwortungsvolle Umgang mit Boden, Wasser und Luft. Das Bachelorstudium vermittelt die erforderlichen Kenntnisse über ressourcenschonende Kreislaufwirtschaften und über Sanierungsverfahren.
Studieninhalte / Studienablauf
Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. In den ersten drei Semestern werden breite Kenntnisse in den Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Geisteswissenschaften vermittelt. Der Rest des Studiums im Umweltingenieurwesen kann individuell gestaltet werden. Das Studium beinhaltet ein achtwöchiges Industriepraktikum, das zu einem frei wählbaren Zeitpunkt absolviert werden kann.
Studienziele, Berufsfelder & Perspektiven
Das Studium vermittelt Methodenwissen, um neue Problemstellungen des Umweltschutzes eigenständig bearbeiten zu können. Bereits während des Studiums im Umweltingenieurwesen können die Studierenden sich durch die Wahl der Schwerpunkte auf eine wissenschaftliche Laufbahn oder einen sofortigen Berufseinstieg gezielt vorbereiten. Direkte berufliche Einsatzmöglichkeiten bieten Industriebetriebe, Behörden und nationale beziehungsweise internationale Organisationen. Denkbar ist auch eine Tätigkeit in der Entwicklungshilfe. Darüber hinaus sind die Absolventen häufig in den Bereichen Beratung und Fortbildung tätig, beispielsweise in der beruflichen Weiterbildung.
Schwerpunkte & Besonderheiten des Studiengangs
Der Studiengang war seinerseits der erste deutsche Studiengang der Fachrichtung „Umweltingenieurwesen“. Er wurde 1991 ins Leben gerufen und war eine unmittelbare Reaktion auf die Umweltprobleme, die aus DDR-Zeiten in der Region bestanden. Die Spezialisierung auf den Schutz und die Sanierung von Böden und Gewässern wurde seitdem konsequent ausgebaut. Es weist in der Anfangsphase große Überschneidungen mit den ebenfalls an der Universität Cottbus angebotenen Bachelorstudiengängen „Verfahrenstechnik“ und „Technologien biogener Rohstoffe auf“, weswegen ein Wechsel in diese stärker produktionsorientierten Studiengänge einfach möglich ist.
Abschluss
Das Studium schließt mit dem Abschluss „Bachelor of Science“ ab. Die Universität Cottbus bietet zahlreiche thematisch verwandte Masterstudiengänge an.
Zulassungsvoraussetzungen & Bewerbung
Das Studium ist zulassungsfrei, Studentinnen und Studenten können sich ohne vorherige Bewerbung einschreiben. Vorausgesetzt wird die allgemeine Hochschulreife. Der Studiengang Umweltingenieurwesen beginnt im Wintersemester.