Menü

Aufgrund des geringen Zubaus wird die Einspeisevergütung für Solarstrom auch im ersten Quartal 2016 nicht gekürzt. Für Dachanlagen mit einer Leistung…

Weiterlesen

Die Idee scheint auf den ersten Blick aus einer Satire Sendung zu stammen: Ein Mülleimer mit Solarantrieb! Es handelt sich jedoch keinesfalls um einen…

Weiterlesen

Die von dem Unternehmen Solarworld initiierte Initiative EU ProSun ist mit der zwischen China und der EU vereinbarten Lösung des Handelsstreits um…

Weiterlesen

Die IBC SOLAR AG hat in Kooperation mit ihrer indischen Tochtergesellschaft IBC SOLAR Projects Private Ltd. den Bau eines weiteren Megawatt-Projekts…

Weiterlesen

Das chinesische Unternehmen BYD hat den derzeit größten kommerziell genutzten Energiespeicher der Welt ans Netz gebracht: 20 Megawatt (MW)…

Weiterlesen

Im Juli 2014 belief sich der Photovoltaik Zubau in Deutschland auf 344,7 Megawatt. Gegenüber dem Vormonat bedeutet dies einen Anstieg um 83 Prozent.…

Weiterlesen

Schon im Jahr 2012 hat die EU die WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment) auf Solarmodule ausgedehnt. Das bedeutet, dass auch…

Weiterlesen

Das Konto für die EEG-Umlage in Deutschland hat seit 2014 einen positiven Saldo. Im August betrug das Guthaben über eine Milliarde Euro. Dies könnte…

Weiterlesen

Im Wirtschaftsausschuss des Bundestags sind Bündnis 90/Die Grünen mit einem Antrag gescheitert, der die Einspeisevergütung als Förderinstrument…

Weiterlesen

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg hat eine aktuelle Studie zu den Kosten der Stromerzeugung mittels regenerativer Energien…

Weiterlesen

Letzte Aktualisierung: 25.03.2025