Wo soll die Photovoltaikanlage installiert werden?
Die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage wird im Regelfall nicht nur aus ökologischen Gesichtspunkten getroffen. Die Wirtschaftlichkeit steht in vielen Fällen sogar an erster Stelle, denn Photovoltaikanlagen gelten als lohnende Renditeobjekte.
Professionelle Wirtschaftlichkeitsanalysen zeigen ganz klar, dass mit der Investition in die Photovoltaik ohne weiteres eine Rendite von mehr als fünf Prozent erzielt werden kann.
Üblicherweise geht man bei der Betrachtung der Wirtschaftlichkeit der Photovoltaikanlage von einem Zeitraum von 20 Jahren aus. Dieser Zeitraum richtet sich nach der für 20 Jahre gesetzlich garantierten Einspeisevergütung nach dem EEG.
Wesentliche Faktoren für den Photovoltaik Ertrag und damit die Einspeisevergütung sind folgende Punkte:
Zudem wirken sich die Investitionskosten (siehe Photovoltaik Preise) und die Höhe des Eigenverbrauchs unmittelbar auf die Wirtschaftlichkeitsanalyse aus.
Geht man von den aktuellen Photovoltaik Preisen von derzeit etwa 1.400 bis 1.600 Euro pro kWp aus, dann kostet eine durchschnittliche Anlage mit fünf kWp inkl. Montage rund 12.000 Euro.
Hinzu kommen ggf. die anfallenden Darlehenszinsen, wenn die PV-Anlage über einen Photovoltaik Kredit finanziert wird. Bei einer Finanzierung über Eigenmittel müssen demgegenüber auch die entgangenen Zinserträge berücksichtigt werden.
Zu diesen Anschaffungskosten kommen die laufenden Kosten für Versicherungsbeiträge, Instandhaltung und Reinigung. Zurzeit liegen die durchschnittlichen Betriebskosten bei ca. 2 Prozent der Investitionskosten.
Im Photovoltaik Rechner lässt sich die Wirtschaftlichkeit anhand weniger Angaben (Ausrichtung, Dachneigung, Standort und Eigenverbrauch) berechnen. Durch die Gegenüberstellung des Photovoltaik Ertrags und der Vergütung für die Netzeinspeisung lässt sich die Wirtschaftlichkeit der Investition schnell abschätzen.
Beispielsrechnungen zeigen, dass die Wirtschaftlichkeit der Photovoltaik selbst bei vergleichsweise kleinen PV-Anlagen gegeben ist. Je nach Angebot und Ertrag lassen sich Renditen von 5 bis 8 Prozent erzielen.
Letzte Aktualisierung: 20.10.2023